Hier finden Sie Workshopangebote, die im Rahmen des Basiscurriculums des PhD-Programms von der medRSD angeboten werden. Im Programm sind auch aktuelle Veranstaltungen externer Anbieter gelistet, an denen Promovierende teilnehmen können. Sollten Sie sich für Veranstaltungen der iGRAD, philGRAD oder einer anderen Einrichtung interessieren, kontaktieren Sie bitte das Büro der medRSD.
Doktorandinnen und Doktoranden des PhD-Programms der Medizinischen Fakultät sind im Rahmen des Basiscurriculums zur Teilnahme an einem Kurs zur guten wissenschaftlichen Praxis verpflichtet. Unter dem folgenden Link finden Sie eine Terminübersicht für GWP-Kurse für Promovierende in den Clustern Molecular Medicine, Diagnosis and Therapy of Diseases, Health and Society.
- Gute wissenschaftlichen Praxis für Doktorand/innen des PhD-ProgrammsFür die Cluster:
Molecular Medicine
Diagnosis and Therapy of Diseases
Health and Society
- medRSD SymposiumSymposium für Doktorand/innen der Med. Fakultät
- Heine-Slam
- Workshops aus dem Bereich Wissen & Wissenschaft
-
Informationsrecherche und Literaturverwaltung
- Literaturrecherche und -verarbeitung medRSD - Grundlagen der Literaturrecherche, Online-Datenbanken zur Literaturrecherche, Literaturprogramm Zotero, Praktische Übungsaufgaben.
- Literaturrecherche und -verwaltung medRSD - Grundlagen der Literaturrecherche, Suche im Online-Katalog der ULB, Fachdatenbanken (PubMed, Web of Science, u.v.m.), Einführungen in Citavi und EndNote.
- Professionelle Literaturverwaltung mit EndNote X7 medRSD - Literatur mit EndNote effizient erfassen, strukturieren und verwalten und zur automatischen Erstellung Bibliografien einsetzen.
Wissenschaftliches Präsentieren und Kommunizieren
- Disputationstraining medRSD - Präsentations- und Verteidigungsstrategien, wissenschaftlicher Studienergebnisse angemessen darstellen, auf Rückfragen reagieren.
- Wissenschaftliche Posterpräsentation medRSD - Komplexe Inhalte für ein Poster aufbereiten und komprimieren, Zielgruppenanalyse, Körpersprache, Umgang mit Einwänden.
- Presenting (in) science - How to own the stage on (international) conferences iGRAD - Präsentationsworkshop
- Discussing (in) Science - How to succeed in (interdisciplinary) discussions, debates and meetings iGRAD - Fortgeschrittenenworkshop im Bereich des Präsentierens und Diskutierenes von wissenschaftlichen Inhalten
Erschließung und Umgang mit Forschungsdaten
- "Figure Making" - Aufbereitung von Daten für Abbildungen und Tabellen medRSD - Format und Zweck, Datenerfassung, Qualität und Fallstricke, Datenprozessierung, Interpretation vs. Manipulation, Tipps & Tricks.
- Scientific Image Processing and Analysis medRSD - Handling and processing of digital images starting from microscopic image acquisition to the incorporation into the final publication figure.
- Wissenschaftliche Bildverarbeitung und Analyse medRSD - Verarbeitung und Analyse von digitalen Bildern von der korrekten mikroskopischen Bildakquise bis hin zum Einbau in die Publikationsabbildung.
- Statistik für Wissenschaftler in der Medizin (SPSS) medRSD - Datenexploration und Plausibilitätsprüfung, Graphen und Diagramme, Mittelwertsvergleiche, Kaplan-Meier Überlebenskurven.
- Statistik für Wissenschaftler in der Medizin (SPSS) - Fortgeschrittenenkurs medRSD - Datenaufbereitung für Fortgeschrittene: Fragebogendaten, Urteilerübereinstimmung, Multivariate Varianzanalyse, Regressionsanalyse, u.v.m.
- Methoden der qualitativen Sozialforschung für Doktorand/innen aller Fachrichtungen philGRAD - Methodenwahl soziologischer und ethnologischer Theorien; qualitative Interviews und teilnehmende Beobachtung auswerten und verschriftlichen; u.v.m.
Wissenschaftliches Schreiben
- Optimizing writing strategies for Publishing in English iGRAD - structural and language norms for scientific papers published in English, writing and revising strategies, draft texts methodically, pinpoint their strengths and weaknesses, and revise them effectively, Sprache: Englisch.
- Schreibworkshop Research Paper iGRAD - Der Abstract – das Konzept eines Papers entwerfen, Das Sentence Outline – mehr als eine Gliederung, Accuracy, Brevity, Clarity: Grundregeln des wissenschaftlichen Schreibens, Topics, Subtopics & Transitions u.v.m.
- Writing Paper and Theses in the Life Sciences iGRAD - The participants will be guided through the entire process of scientific writing, step by step. The workshop starts with the first drafts of the scientific story, deals with the generation of figures and texts, and intensively discusses the contents and logic that reviewers expect from a good manuscript.
- Schreibgruppe für Promovierende (monatlich) philGRAD - Schreibstrategien; Projekt- und Zeitmanagement; Gliederung; Zitationsweisen; Literaturverwaltung; Urheberrecht; Motivation; Zielsetzung und -erreichung; u.v.m.
- Schreibgruppe für Promovierende (14-tägig) philGRAD - Schreibstrategien; Projekt- und Zeitmanagement; Gliederung; Zitationsweisen; Literaturverwaltung; Urheberrecht; Motivation; Zielsetzung und -erreichung; u.v.m.
- Kreativ und effizient – Strategien für den Schreibprozess philGRAD - Schreibstrategien reflektieren und erweitern; Schreibwiderstände überwinden; Forschungstexte strukturieren; Fragestellungen präzisieren; guter wissenschaftlicher Stil.
- Publizieren in Peer reviewed Journals philGRAD - Peer Review Prozess; Rankings von Journals; Peer Review im eigenen Dissertations- bzw. Publikationsprojekt; Einreichung von Aufsätzen bei internationalen Journals; u.v.m.
- Literaturrecherche und -verarbeitung
-
- Workshops aus dem Bereich Karriere & Persönlichkeit
-
Führung, Management und Organisation
- Upward Leadership - Wie lenke ich meinen Betreuer? medRSD - Upward Leadership: Wie führe ich den Betreuer meiner Promotion? Wie kann ich eigene Impulse setzen und meine Ziele erreichen?
- Führungskompetenz medRSD - Eigens Rollenverständnis reflektieren, Kommunikationsmodelle, Fragetechniken, Gesprächsführung, Moderation, Feedbackkultur.
- Moderation medRSD - Arbeitsbesprechungen souverän und zielgerichtet moderieren, Zielgruppenanalyse, Zeitplanung, verbale und nonverbale Kommunikationsstrategien.
- Projektmanagement für Promovierende medRSD - praktische Grundlagen für ein erfolgreiches Projektmanagement
- Führungsqualifikationen iGRAD - Führungsstil und Führungsverhalten, Mitarbeitermotivation, Schwierige Führungssituationen, Teams führen, Delegation von Aufgaben und Verantwortung, Führung durch Zielvereinbarungen
- Leadership Skills iGRAD - Management styles, The leadership role – self-conception and expectations, Motivation – intrinsic versus extrinsic, Leading teams: Groups dynamics and team building, Clear and outcome-oriented communication, Management by objectives
- Preparing for Potential Conflict iGRAD - Define conflicts in a neutral manner, Understand conflict cause/effect, Conflicts in different forms - personal, interpersonal, structural, steps of conflict escalation, options of preventing and managing conflicts.
- Projekte erfolgreich managen - Grundlagen des Projektmanagements und Arbeiten in Teams iGRAD - Projektmanagement
- Introduction to Project Management and Working in Teams iGRAD - Projektmanagement, Sprache: Englisch
Kommunikation und Rhetorik
- Disputationstraining medRSD - Präsentations- und Verteidigungsstrategien, wissenschaftlicher Studienergebnisse angemessen darstellen, auf Rückfragen reagieren.
- Erfolgreich kommunizieren medRSD - Fragetechniken, Umgang mit Einwänden, Nonverbale Kommunikation, Small Talk auf wissenschaftlichen Kongressen, Stressmanagement.
- Gesprächsführung medRSD - In unterschiedlichen Situationen zielgerichtete Gespräche führen, vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre herstellen, klare Orientierung schaffen.
- Stimme und Körpersprache als Karrierefaktor! medRSD - Wirkungsvollen Stimmklang, klare Artikulation trainieren und mit lebendiger, souveräner Körpersprache untermauern.
- Negotiation Training iGRAD - Handle negotiation situations with poise and confidence, improve your ability to reach mutually satisfactory outcomes, reduce deadlocks and adversarial situations, increase personal confidence that will spread to other aspects of your job or life.
- Presenting (in) science - How to own the stage on (international) conferences iGRAD - Präsentationsworkshop
- Discussing (in) Science - How to succeed in (interdisciplinary) discussions, debates and meetings iGRAD - Fortgeschrittenenworkshop im Bereich des Präsentierens und Diskutierenes von wissenschaftlichen Inhalten
- Logik und Argumentation philGRAD - Grundlagen des Argumentierens; Prinzipien für wissenschaftliches Arbeiten; Argumenttechniken; u.v.m.
Selbstkompetenzen und Karriere
- Bewerbungsgespräche führen medRSD - Das eigene Vorstellungsgespräch selbstbewusst führen, eigene Kompetenzen ins rechte Licht rücken, hilfreiche Körpersprache einsetzen.
- Bewerbungstraining medRSD - Phasen des Bewerbungsprozesses, Ziele formulieren, Schriftliche Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch, Feedback.
- Emotionale Intelligenz medRSD - Verhaltensmuster analysieren und hinterfragen, die persönliche Weiterentwicklung aktiv gestalten, eine positive Grundhaltung entwickeln.
- Career Planning in Business - How to shape your future iGRAD - Create profile of skills and qualifications, strengths and accomplishments, Develop a vision for your own professional and private life, Review and evaluation of personal development goals, Detect your professional network, Identify your next steps
- Your Success in Companies iGRAD - If you consider a business career after completing your university degree, this workshop explains the essentials: the general principles, rules and behaviors in a business environment. Sprache: Englisch.
- Time Management - Get more done with less effort iGRAD - This interactive workshop focuses on the individual and their success habits and shall provide tools, techniques and tips regarding personal time management, decision making, and communication. Sprache: Englisch.
- Die eigene Zukunft gestalten. Karriereplanung für Doktorandinnen und Postdocs philGRAD - Karrierewege; Lebenslauf; Netzwerken; Berufswünsche und -visionen; Beruf und Familie; Bewerbungstrategien; u.v.m.
- Zielgerichtet bewerben: Systematisch zum Erfolg im Bewerbungsprozess philGRAD - Berufsoptionen; Bewerbungsprozess und -strategie; Karrierevoraussetzungen; Bewerbungsunterlagen; Selbstmarketing; Bewerbungsgespräch; u.v.m.
- Upward Leadership - Wie lenke ich meinen Betreuer?
-
- Workshops aus dem Bereich Lernen & Lehren
-
Lernen & Lehren
- Startseite der HHU Hochschuldidaktik Die Hochschuldidaktik der HHU bietet zur Weiterentwicklung der Lehrkompetenz kostenlose Weiterbildung, Beratung und Materialien an. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit das Zertifikat „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“ des Netzwerks Hochschuldidaktik der Universitäten in NRW zu erwerben.
- Programm der HHU Hochschuldidaktik Aktuelle Terminübersicht über die Veranstaltungsangebote der Hochschuldidaktik
- Anregende Referate und interessante Textarbeit Hochschuldidaktik - Die Studierenden lesen nicht und die Referate sind schlecht? Erfahren Sie, wie Sie gemeinsam mit den Studierenden daran arbeiten können.
- Get into Teaching iGRAD/Hochschuldidaktik - Lehren an der Hochschule, mit und ohne Lehrerfahrung, Sprache: Englisch.
- Lehre im Praktikum - Neue Impulse setzen iGRAD/Hochschuldidaktik - Lehren in (Labor-)Praktika, Sprache: Deutsch.
- Lehren, Lernen und Prüfen aufeinander beziehen iGRAD/Hochschuldidaktik - Workshop zum Thema Prüfen, Sprache: Deutsch.
- Startseite der HHU Hochschuldidaktik
-
- Weitere Zusatzangebote für Promovierende
-
Fach- und Methodenkompetenz (nicht im Basiscurriculum anrechenbar)
- Microsoft Excel - Aufbaukurs medRSD - Erste Schritte mit Excel, Arbeiten in der Tabelle, Formatierung, Excel-Datenlisten, Funktionen, Diagramme.
- Microsoft Excel - Weiterführung medRSD - Umgang mit komplexen Funktionen und Arbeitserleichterung durch individuelle Anpassung von Microsoft Excel, Pivot-Tabellen, Makros u.v.m.
- Microsoft Excel - Kompakt medRSD - Grundlagen und weiterführende Elemente von Excel, von ersten Schritten bis zu individuellen Ansprüchen an das Programm
- Microsoft Powerpoint - Grundlagen und Weiterführende Anwendungen medRSD - Vorlagen und Master, Grafiken, Diagramme, Import aus Excel, Einbinden von Multimedia (Audio, Video, Flash), Animationseffekte.
- Microsoft Word Spezial medRSD - Nummerierung und Aufzählung, Kopf- und Fußzeile, Formatvorlagen, Fußnoten, Überschriften, Inhaltsverzeichnis erstellen u.v.m.
- Gentechnische Arbeiten in gentechnischen Anlagen iGRAD - anerkannte Fortbildungsveranstaltung nach §15 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 GenTSV, Sprache: Deutsch.
- Einführung in den Gewerblichen Rechtsschutz iGRAD - Grundlagen zu gewerblichen Schutzrechten (Patenten, Gebrauchsmustern, Geschmacksmustern und Marken) im In‐ und Ausland, Sprache: Deutsch.
Weitere Kursangebote (nicht im Basiscurriculum anrechenbar)
- „Meine Rechte als Autor/in in der Wissenschaft“ philGRAD - Urheberrechte; Publikation, Vervielfältigung und Verwertung; Zweitverwertung eigener Texte; Publikationsmodelle; Rechte und Pflichten; Verlags- und Werkverträge; VG Wort.
- Microsoft Excel - Aufbaukurs
-